Die Arbeit bescherte mir schon wieder einen Jahreszeiten-Mix der besonderen Art: Nachdem ich vor einer Woche Four seasons in two days erlebt hatte, kam ich gestern durch Grönland in der Gemeinde Sommerland und das bei frühlingshaft lauen Temperaturen. Fehlte eigentlich nur ein ordentlicher Herbststurm auf der Rückfahrt…
Wo Du überall hinkommst 🙂 Grönland! Sehr schön…
Auf dem Weg nach St. Peter-Ording an der Nordsee mache ich manchmal einen Abstecher nach „Welt“. Der perfekte Ort um sich zu zentrieren, schon weil er so winzig ist. 😉
Hmm…tja, ich muss mich nachher auf den Weg machen und komme durch Schneckenhofen. Das ist zwar nicht die Welt, aber es ist ja auch was 🙂
Wunderbar – wer denkt sich das nur immer aus.
diese gemeinde scheint aussergewöhnlich fantasie- und humorvoll zu sein. als pendant kommt mir das lummerland in den sinn (die kleine insel, die von könig alfons dem viertel-vor-zwölften regiert wird).
Sollte man meinen. Aber ach, wir leben in einer nüchternen Erwachsenenwelt. Gerade habe ich nachgelesen, dass der Name Sommerland auf die Zeit vor der Eindeichung zurückgeht. Das der Geest vorgelagerte grüne Marschland ragte nur im Sommer aus dem Wasser und konnte landwirtschaftlich genutzt werden. Zu Grönland habe ich auf die Schnelle nichts gefunden, aber ich vermute mal, das kommt vom Plattdeutschen „grön“ für grün. Aber schön ist’s doch, wenn Grönland in Sommerland liegt… 🙂
🙂
Das ist ja wirklich eine witzige Zusammenstellung.LG Xeniana
Und damit nicht genug: Das Amt, zu dem die Gemeinde Sommerland gehört, hat außerdem noch zwei Wildnisse (bildet man den Plural so?) und eine Kiebitzreihe zu bieten. Solche Adressen hätte ich auch gern mal! 😉
Ich auch:)
Du kommst ja gut rum : )
Stimmt – und irgendwann bringe ich mal ein Büchlein mit besonderen Ortsnamen heraus… 🙂
was für eine gute idee!
Sehr witzig. Schön, dass du uns hier teilhaben lässt, in Wort und Bild 🙂
Liebe Grüße, Marion
Sehr gern. Auch dir einen herzlichen Gruß, Marion!