ein wunderschönes Bild! Eine vornehme Hanseatin im Schatten – so schön eingefangen! Ja auch ich würde auf einen Jahreszeitenzyklus unter diesem Thema hoffen!
Liebe Grüße,
Marlis
Mich hat die Szene auch für einen Moment gefangen genommen, Marlis. Vornehm, vielleicht auch in sich gekehrt, und drumherum lauter Menschen in Shorts und kurzen Röcken. Seit ich deinen und Birgits Kommentar las, geistern mir lauter Miniserien durch den Kopf… Liebe Grüße!
Mal so, mal so. Hier im Blog gibt es jedenfalls überwiegend Momentaufnahmen. Einen guten Start in die neue Woche!
Danke Maren,
wir wünschen Dir auch einen guten Start in die Woche!
LG
AnDi
Eine stimmungsvolle Aufnahme, die mir zusammen mit dem Titel sehr gefällt. Vielen Dank für die Präsentation.
Spätsonntagabendlichschöne Grüsse vom Schwarzen Berg
Ich werde demnächst in der Dunkelkammer zugange sein 😉
Prallsonnenheisse Grüsse vom Schwarzen Berg
ein wundervoll passendes Foto zur Hanseatin im Sommer.
Ich sehe die bestrumpften Beine und weiß, sie kennt den Sommer hier,
kann ihn einschätzen und fällt nicht auf seine Launen herein
Lieber Kai, ich hoffe, du hast ein schönes Plätzchen im Schatten gefunden – vielleicht mit einem guten Buch in der einen und einem kühlen Getränk in der anderen Hand… Hier ist es zurzeit so schwülwarm, dass ich schon morgens die Fenster schließe und verdunkle, um am Schreibtisch nicht im eigenen Schweiß davonzuschwimmen. 😉 Liebe Grüße!
Liebe Maren,
nunregnet es seit Garde wieder, was heißt regnen, es knallt und blitzt und schüttet. Habe im Arbeitszimmer das Dachfenster offengelassen und nun war erst mal trockenwischen undSachen retten angesagt – ABER den ganzen Tag war es sehr angenehm und da haben wir in der Tat vorne eine wunderbare Terrasse mit Waldblick für den Vormittag und hinten eine klitzekleine, gemütliche Terrasse, ebenfalls mit Blick in den Wald für den Nachmittag. Das Wasser fehlt natürlich, aber man kann einfach nicht alles haben. So, jetzt muss ich raus, Gewitter geniessen, denn ich liebe diese kleinen Naturereignisse, nach denen oft alles so anders ist.
Liebe Grüsse, Kai
Wie wunderbar: Terrassen mit Waldblick zu allen Seiten! Dass du erstmal raus musstest ins Gewitter kann ich gut nachvollziehen, Kai. Hier hat es vor ein paar Tagen auch unglaublich gekracht. Noch Stunden nach dem „Weltuntergang“ hing eine phantastische Mischung aus finnischer Sauna und „Hundert Jahre Einsamkeit“ über dem gesamten Stadtpark. Das Atmen war etwas flacher als sonst, aber eine Stimmung…
🙂 Ich freue mich auf weitere Bilder der vier Jahreszeiten – Hanseatin, herbstlich, etc 🙂
Um mit Johnny Cash zu antworten: „I keep my eyes wide open all the time.“ 🙂 Sonnige Grüße!
Cash ist immer gut 🙂 Maren ist noch besser 🙂
Warte, bis du mich singen gehört hast. 😉
Konnte Cash singen? 🙂
ein wunderschönes Bild! Eine vornehme Hanseatin im Schatten – so schön eingefangen! Ja auch ich würde auf einen Jahreszeitenzyklus unter diesem Thema hoffen!
Liebe Grüße,
Marlis
Mich hat die Szene auch für einen Moment gefangen genommen, Marlis. Vornehm, vielleicht auch in sich gekehrt, und drumherum lauter Menschen in Shorts und kurzen Röcken. Seit ich deinen und Birgits Kommentar las, geistern mir lauter Miniserien durch den Kopf… Liebe Grüße!
…dann dürfen wir also hoffen????
🙂
liebe Grüße und einen schönen sommerlichen Sonntag!
🙂 Komm gut in die neue Woche, Marlis!
Mal wieder so ein Foto, das zum sofort Losschreiben einlädt – toll!
Ich wäre sehr neugierig auf deine Geschichte, Jutta! 🙂
Hat was, die Aufnahme. 🙂
Das finde ich auch. 😉
🙂
Schöne Bildidee!
Dankeschön! Es war allerdings nicht so sehr Konzept als: sehen und festhalten.
Das werden meist die besten Fotos, oder?
LG und noch einen schönen Sonntag
AnDi
Mal so, mal so. Hier im Blog gibt es jedenfalls überwiegend Momentaufnahmen. Einen guten Start in die neue Woche!
Danke Maren,
wir wünschen Dir auch einen guten Start in die Woche!
LG
AnDi
Eine stimmungsvolle Aufnahme, die mir zusammen mit dem Titel sehr gefällt. Vielen Dank für die Präsentation.
Spätsonntagabendlichschöne Grüsse vom Schwarzen Berg
My pleasure! Bin schon gespannt auf deine Berg-Sichten – ebenfalls sommerlich, wie ich vermute. Nochspäterspätsonntagabendliche Grüße!
Ich werde demnächst in der Dunkelkammer zugange sein 😉
Prallsonnenheisse Grüsse vom Schwarzen Berg
ein wundervoll passendes Foto zur Hanseatin im Sommer.
Ich sehe die bestrumpften Beine und weiß, sie kennt den Sommer hier,
kann ihn einschätzen und fällt nicht auf seine Launen herein
Haha, ja, das kennzeichnet eine echte Hanseatin wahrscheinlich am besten, Bruni: dass sie immer vorbereitet ist. Liebe Grüße!
wunderbar, da würde ich auch gerne sitzen, bei mir. sehr schönes Bild.
Liebe Grüße, Kai
Lieber Kai, ich hoffe, du hast ein schönes Plätzchen im Schatten gefunden – vielleicht mit einem guten Buch in der einen und einem kühlen Getränk in der anderen Hand… Hier ist es zurzeit so schwülwarm, dass ich schon morgens die Fenster schließe und verdunkle, um am Schreibtisch nicht im eigenen Schweiß davonzuschwimmen. 😉 Liebe Grüße!
Liebe Maren,
nunregnet es seit Garde wieder, was heißt regnen, es knallt und blitzt und schüttet. Habe im Arbeitszimmer das Dachfenster offengelassen und nun war erst mal trockenwischen undSachen retten angesagt – ABER den ganzen Tag war es sehr angenehm und da haben wir in der Tat vorne eine wunderbare Terrasse mit Waldblick für den Vormittag und hinten eine klitzekleine, gemütliche Terrasse, ebenfalls mit Blick in den Wald für den Nachmittag. Das Wasser fehlt natürlich, aber man kann einfach nicht alles haben. So, jetzt muss ich raus, Gewitter geniessen, denn ich liebe diese kleinen Naturereignisse, nach denen oft alles so anders ist.
Liebe Grüsse, Kai
Wie wunderbar: Terrassen mit Waldblick zu allen Seiten! Dass du erstmal raus musstest ins Gewitter kann ich gut nachvollziehen, Kai. Hier hat es vor ein paar Tagen auch unglaublich gekracht. Noch Stunden nach dem „Weltuntergang“ hing eine phantastische Mischung aus finnischer Sauna und „Hundert Jahre Einsamkeit“ über dem gesamten Stadtpark. Das Atmen war etwas flacher als sonst, aber eine Stimmung…
Pingback: Warum (nicht noch mehr) SchriftstellerInnen bloggen | Über das Schreiben von Geschichten