Huch, was ist denn das für ein Schaum ? Ist der so giftig wie ich glaube, dass er ist ? Wo ich doch gerade beschlossen habe mir die Gegend demnächst anzuschauen. Oder ist das ein natürliches Phänomen ? Habe ich noch nie gesehen…….
In diesem Schaum kannst du unbesorgt auch barfuß herumspringen, wenn es dir nicht zu kalt ist. Es handelt sich im Prinzip um aufgeschäumtes Eiweiß, mit Meerwasser verdünnt. Wind und Wellen verquirlen Planktonreste wie ein überdimensionaler Schneebesen und treiben sie als Schaum an den Strand. Im Sommer bekommt man meist mehr davon zu sehen.
Ach, wie schön, wäre ich auch gerne und würde barfuß durch den Schaum stapfen – aber nur ganz, ganz, ganz kurz, es sieht nämlich ziemlich kalt aus. Das mit dem Hauch Frühsommer, das kann ich gar nicht glauben…
Ertappt! Der Hauch Frühsommer spielte auf der anderen Seite der Dünen. Da habe ich mittags tatsächlich ein Stündchen mit offener Jacke in der Sonne gesessen und gelesen. 🙂
Ach toll, an Meerwesen musste ich auch denken, als ich die Schaumwülste sah. Wer weiß, vielleicht reisen sie schon mit der nächsten Welle weiter an andere Gestade…
Ich freue mich, dass ich mich mit ein bisschen nordisch-salziger (und sehr jodhaltiger) Weite für deine traumhaften Winter-Wunder-Welten revanchieren konnte. 🙂
Guter Titel für einen Roman … 🙂
Mich deucht, dieser Titel ist bereits vergeben – an die schöne Aphrodite. 😉
Na dann … 😀
Einladende Bilder, die lassen den Schaum und Wind fühlen und mir ist, als höre ich die Meeresgeräusche 🙂
Das Rollen der Wellen, das Geschrei der Möwen und dazu der Duft von See und Freiheit…
Mmh ja, ich atme tief ein…
Huch, was ist denn das für ein Schaum ? Ist der so giftig wie ich glaube, dass er ist ? Wo ich doch gerade beschlossen habe mir die Gegend demnächst anzuschauen. Oder ist das ein natürliches Phänomen ? Habe ich noch nie gesehen…….
In diesem Schaum kannst du unbesorgt auch barfuß herumspringen, wenn es dir nicht zu kalt ist. Es handelt sich im Prinzip um aufgeschäumtes Eiweiß, mit Meerwasser verdünnt. Wind und Wellen verquirlen Planktonreste wie ein überdimensionaler Schneebesen und treiben sie als Schaum an den Strand. Im Sommer bekommt man meist mehr davon zu sehen.
Aha ! Spannend ! Das ist mir noch nie untergekommen. In meinem Lieblingsmeer, dem Atlantik, gibt´s dieses Phänomen nicht
Schaumalgen, oder? Dann sind die Fotos wohl nicht ganz aktuell?
Ja: Algenschaum. Und nein: Die Fotos sind tatsächlich brandaktuell. Vom 27. Januar, um genau zu sein.
Allein die Bilder sind schon ‚wie ein kleiner Urlaub’… tolles Licht!
Im Windschatten lag sogar schon ein Hauch Frühsommer in der Luft – mitten im Winter. Schön, dass das Licht dich erreicht hat!
toll…einfach nur toll!!!
Vielen Dank!
die weite lässt mich tief durchatmen…HIER bei mir zu hause!
Das freut mich sehr!
Ach, wie schön, wäre ich auch gerne und würde barfuß durch den Schaum stapfen – aber nur ganz, ganz, ganz kurz, es sieht nämlich ziemlich kalt aus. Das mit dem Hauch Frühsommer, das kann ich gar nicht glauben…
Ertappt! Der Hauch Frühsommer spielte auf der anderen Seite der Dünen. Da habe ich mittags tatsächlich ein Stündchen mit offener Jacke in der Sonne gesessen und gelesen. 🙂
diese grandiosen schaumwülste – wie tiere, gestrandete meereswesen, fremdlinge …
Ach toll, an Meerwesen musste ich auch denken, als ich die Schaumwülste sah. Wer weiß, vielleicht reisen sie schon mit der nächsten Welle weiter an andere Gestade…
Bei dir kann ich Weite und Salzluft atmen, Farben sehen und Licht, das tut gut- danke dafür und herzliche Grüsse Ulli
Ich freue mich, dass ich mich mit ein bisschen nordisch-salziger (und sehr jodhaltiger) Weite für deine traumhaften Winter-Wunder-Welten revanchieren konnte. 🙂