Liebe Maren, ich habe die Bilder jetzt beide eine Weile betrachtet und dann kam der Gedanke: man muss sich doch gar nicht wundern, dass es ab irgendeinem Zeitpunkt die abstrakte Malerei begann!
Sehr faszinierend…
herzlichst, Ulli
Die Enten wirken mit, indem sie die Grütze fressen und so stets neue Inseln, Kontinente und Gemälde schaffen. 😉
Tolles Zusammenwirken wieder mal von Fauna und Flora…🦆
Nein, wundern muss man sich nicht, Ulli, höchstens vielleicht, dass das nicht schon viel früher geschah. Und die Natur war sicher eine große Inspirationsquelle, wenn ich nur an einige schon recht abstrakte Licht- und Schatten-Gemälde von William Turner denke.
Liebe Maren, ich habe die Bilder jetzt beide eine Weile betrachtet und dann kam der Gedanke: man muss sich doch gar nicht wundern, dass es ab irgendeinem Zeitpunkt die abstrakte Malerei begann!
Sehr faszinierend…
herzlichst, Ulli
Du meinst die Enten haben sie mit initiiert?!
LG vom Lu
nicht nur die Enten…
*lächel * sieht aus wie eine Ursuppe ☺
Die Enten wirken mit, indem sie die Grütze fressen und so stets neue Inseln, Kontinente und Gemälde schaffen. 😉
Tolles Zusammenwirken wieder mal von Fauna und Flora…🦆
Nein, wundern muss man sich nicht, Ulli, höchstens vielleicht, dass das nicht schon viel früher geschah. Und die Natur war sicher eine große Inspirationsquelle, wenn ich nur an einige schon recht abstrakte Licht- und Schatten-Gemälde von William Turner denke.
Uhh, Fadenalgen geblubber, aber doch irgendwie malerisch .
Die Natur ist eine wunderbare Künstlerin.
…eine Art grüne Ursuppe…
…vorübergehend zum Kochen gebracht von der Mittagssonne.
*lächel * yep!