Ah, die Farbsymphonie wird fortgesetzt! Und erweitert – sehr schön !
An einem völlig verregneten Sonntag ist gestern auch „die blaue Stunde“ ausgefallen (s. Wikipedia mit literarischen Anregungen …), und die „blaue Blume“ wird man in den kommenden Monaten nur in der Phantasie finden. Wo sie gut aufgehoben ist.
Das herrliche Licht auf deinen Bildern ist bezaubernd. Die Birken wirken zugleich zart und beständig. Dankeschön.
Eine gute und farbenfrohe Woche wünscht
Elisabeth
Liebe Elisabeth, bei diesem Schietwetter kann man tatsächlich nichts Besseres tun, als sich mit blauer Literatur aufs Sofa zu kuscheln, von Stunden und Orten „zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit“ zu träumen – und sich blaue Grüße zu schicken natürlich. Danke für deine, hier sind meine: https://orteundmenschen.wordpress.com/2015/01/01/drei-farben-blau/
P.S. Freut mich, dass du zwischendurch noch ein Auge fürs rote Moor hattest. 😉
Es war aber auch eine ganz besondere Stimmung: Der Weg teilweise so matschig, dass man bis zu den Knöcheln einsank, und gleich daneben große Leichtigkeit, dieses endlose rote Meer, das kräftige Blau des Himmels, weichgezeichnet durch goldenes Licht, das die Birken beinahe zittern ließ vor Helligkeit…
Gerade in diesem Jahr springt mich das Rot des Herbstes förmlich an, so freue ich mich sehr es auch bei dir zu finden, nebst den schlanken Birken, die ich so am Norden liebe!
Liebe Maren, ich wünsche dir eine bunte Woche, nach einem grauen Morgen mit viel Regen bricht gerade die Sonne heraus und ruft : nun aber raus mit dir!
herzliche Grüße
Ulli
Ist dir das auch aufgefallen, liebe Ulli! Mir kommt dieser Herbst auch ungewöhnlich rot vor. Hier hat es leider nicht aufgeklart, wurde aber immerhin trocken genug für einen Spaziergang durch die Speicherstadt. Und was soll ich sagen: Auch dort nur rot(er Backstein)! 😉 Auch dir viel Buntes!
Ah, die Farbsymphonie wird fortgesetzt! Und erweitert – sehr schön !
An einem völlig verregneten Sonntag ist gestern auch „die blaue Stunde“ ausgefallen (s. Wikipedia mit literarischen Anregungen …), und die „blaue Blume“ wird man in den kommenden Monaten nur in der Phantasie finden. Wo sie gut aufgehoben ist.
Das herrliche Licht auf deinen Bildern ist bezaubernd. Die Birken wirken zugleich zart und beständig. Dankeschön.
Eine gute und farbenfrohe Woche wünscht
Elisabeth
Liebe Elisabeth, bei diesem Schietwetter kann man tatsächlich nichts Besseres tun, als sich mit blauer Literatur aufs Sofa zu kuscheln, von Stunden und Orten „zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit“ zu träumen – und sich blaue Grüße zu schicken natürlich. Danke für deine, hier sind meine: https://orteundmenschen.wordpress.com/2015/01/01/drei-farben-blau/
P.S. Freut mich, dass du zwischendurch noch ein Auge fürs rote Moor hattest. 😉
Sehen muß man es und auch der Stimmung entsprechend ausdrücken 🙂 Schön!
Es war aber auch eine ganz besondere Stimmung: Der Weg teilweise so matschig, dass man bis zu den Knöcheln einsank, und gleich daneben große Leichtigkeit, dieses endlose rote Meer, das kräftige Blau des Himmels, weichgezeichnet durch goldenes Licht, das die Birken beinahe zittern ließ vor Helligkeit…
Ja, kommt gut rüber 🙂
Gerade in diesem Jahr springt mich das Rot des Herbstes förmlich an, so freue ich mich sehr es auch bei dir zu finden, nebst den schlanken Birken, die ich so am Norden liebe!
Liebe Maren, ich wünsche dir eine bunte Woche, nach einem grauen Morgen mit viel Regen bricht gerade die Sonne heraus und ruft : nun aber raus mit dir!
herzliche Grüße
Ulli
Ist dir das auch aufgefallen, liebe Ulli! Mir kommt dieser Herbst auch ungewöhnlich rot vor. Hier hat es leider nicht aufgeklart, wurde aber immerhin trocken genug für einen Spaziergang durch die Speicherstadt. Und was soll ich sagen: Auch dort nur rot(er Backstein)! 😉 Auch dir viel Buntes!