Neee, gar nicht, ich habe mich bloß mal lesend in seinem Umfeld herumgetrieben. Ich hatte mich letztes Jahr auf Dauthendey geworfen, okay, Zeitgenossen, Bekannte …
Offensichtlich, ja, da hast du Recht. Ich konnte aber kaum glauben, w i e still dieser Abend am Meer war, deshalb musste ich es noch einmal hinschreiben. So still, dass das Meer schon gar nicht mehr wie Wasser wirkte sondern eher wie diese Plane, die bei der Augsburger Puppenkiste die Illusion von Wellen erzeugte. Wurde die Puppenkiste bei euch eigentlich auch im Fernsehen ausgestrahlt?
Also ich kann mich an die Augsburger Puppenkiste im Fernsehen nicht erinnern. Wenn sie nicht relativ oft in den blogs vorkommen würde, hätte ich überhaupt noch nicht viel davon gehört 🙂
Das (die häufige Erwähnung in den Blogs) wird daran liegen, dass hierzulande ganze Generationen von Kindern mit Jim Knopf, dem Urmel aus dem Eis und all den anderen wundervollen (Fernseh-)Produktionen der Augsburger Puppenkiste groß geworden sind. 😉
Dank dir schön, liebe Dina! Die Stimmung war aber auch extra-klasse.
(Nein, ist es nicht. Wenn ich einen hätte, wäre es ein etwas „ausgewachseneres“ Exemplar. ;-))
Na, so viel Glücksburg ist auf den Bildern ja auch nicht zu sehen, Stefanie. Freut mich sehr, dass ich dich mit deiner Quasi-Heimatregion noch überraschen konnte.
Wundervoll die blaue Stunde eingefangen…
Liebe Morgengrüße vom Lu
Danke schön!
schöne Fotos und eine wunderbare Stimmung.
Es war wirklich außergewöhnlich.
sehr schöne Bilder .)
Freut mich, dass sie dir gefallen.
Wunderbar. Auch der Text dazu ist groß.
Liebe Grüße
Christiane
Ich bin fast ein bisschen zufällig darauf gestoßen, Christiane. Du kennst dich mit Dehmel besser aus, glaube ich.
Neee, gar nicht, ich habe mich bloß mal lesend in seinem Umfeld herumgetrieben. Ich hatte mich letztes Jahr auf Dauthendey geworfen, okay, Zeitgenossen, Bekannte …
Ah, dann habe ich das wohl verwechselt…
so schön 🙂
Ich war auch ganz bezaubert.
Der stille Winterabend ist offensichtlich. Wunderbare kalte Farben !
Offensichtlich, ja, da hast du Recht. Ich konnte aber kaum glauben, w i e still dieser Abend am Meer war, deshalb musste ich es noch einmal hinschreiben. So still, dass das Meer schon gar nicht mehr wie Wasser wirkte sondern eher wie diese Plane, die bei der Augsburger Puppenkiste die Illusion von Wellen erzeugte. Wurde die Puppenkiste bei euch eigentlich auch im Fernsehen ausgestrahlt?
Also ich kann mich an die Augsburger Puppenkiste im Fernsehen nicht erinnern. Wenn sie nicht relativ oft in den blogs vorkommen würde, hätte ich überhaupt noch nicht viel davon gehört 🙂
Das (die häufige Erwähnung in den Blogs) wird daran liegen, dass hierzulande ganze Generationen von Kindern mit Jim Knopf, dem Urmel aus dem Eis und all den anderen wundervollen (Fernseh-)Produktionen der Augsburger Puppenkiste groß geworden sind. 😉
Aha ! Jim Knopf und das Urmel kenne ich aus Büchern. Sogar den wissenschaftlichen Ansatz 🙂
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2015/10/07/jim-knopf-darwin-und-michael-ende-lektuere-4/
Was es nicht alles gibt… 😉
Ist es Kunst?
Ja, es ist es… 🙂
Also: Weg kann das jedenfalls nicht. Darauf bestehe ich. 😉
Das Licht in der Abendstunde ist zauberhaft festgehalten, Maren. Wunderschön, richtig klasse!
(Das ist nicht dein Hund, oder?)
Dank dir schön, liebe Dina! Die Stimmung war aber auch extra-klasse.
(Nein, ist es nicht. Wenn ich einen hätte, wäre es ein etwas „ausgewachseneres“ Exemplar. ;-))
🙂
Oh, wie wunder-, wunder-, wundervoll. Ich habe Glücksburg im Winter echt nicht erkannt.
Na, so viel Glücksburg ist auf den Bildern ja auch nicht zu sehen, Stefanie. Freut mich sehr, dass ich dich mit deiner Quasi-Heimatregion noch überraschen konnte.