Schlicht und schön

Schönheit besteht in Harmonie, die immer eng mit Schlichtheit verbunden ist.
Giacomo Casanova (1725 – 1798), italienischer Abenteurer und Schriftsteller

Die Baukunst fordert vor allem Ruhe.
Karl Friedrich Schinkel (1781-1841), preußischer Architekt, Baumeister, Stadtplaner und Maler

Leider war der Himmel ziemlich bedeckt, als ich das ehemalige Zisterzienserkloster Chorin ein paar Kilometer nördlich von Eberswalde im brandenburgischen Landkreis Barnim besuchte. Der wohltuenden Ruhe, die dieser Ort ausstrahlt, tat das keinen Abbruch. Aber ich vermute, er ist noch schöner, wenn Sonnenlicht die vielen Rottöne der Backsteine zum Brennen bringt.

Der letzte Mönch verließ die Abtei bereits 1545. Danach wurden die heiligen Hallen als Schweinestall und Scheune benutzt. Mauern wurden eingerissen, um die Steine für eigene Zwecke zu verwenden. Bald schon war das Kloster zur Ruine verkommen. Und es wäre wohl kaum noch etwas von ihm übrig, wenn nicht der Baumeister Karl Friedrich Schinkel die Bedeutung der Anlage erkannt und ihren Verfall gestoppt hätte. Für Schinkel war der gotische Bau „des Landes schönster Schmuck“. Heute ist das oberhalb des Amtssees gelegene Kloster eines der wichtigsten Backsteindenkmäler Deutschlands. Der „Choriner Musiksommer“ mit Konzerten in und um die ehemalige Abtei fällt in diesem Jahr wegen Corona leider aus.

16 Kommentare zu “Schlicht und schön

    • Und wie trocken, Christiane. Man liest über die Dürre im Osten und ist doch erschrocken, wenn man die Böden sieht. Sonnenblumenfelder, die aussehen, als sei ein Feuer über sie hinweg gegangen. Maisfelder, an denen nicht ein einziger Kolben hängt. Der Rasen erholt sich ja meist irgendwie wieder…

    • Da kann ich nur zustimmen, Ulrike. Backsteine sind irgendwie lebendig. Selbst ziemlich heruntergekommen und halb verfallen haben sie noch Ausstrahlung, ganz anders als in die Jahre gekommene Putzfassaden. Schön, wie du deinen Arbeitsplatz beschreibst. Da geht bestimmt alles leicht von der Hand. Im Klingenmuseum war ich tatsächlich noch nie… Einen schönen Sonntag dir!

  1. wow, das ist echt schön. besonders das foto vom, heißt das nicht „innenschiff“ oder so? jedenfalls aus dem inneren des klosters mit den stühlen. sehr ästhetisch, du hast es wunderbar fotografiert. danke fürs präsentieren, vielleicht sollte ich auch mal dorthin fahren. 🙂 ist der see da gleich in der nähe? sieht toll aus! ein gutes wochenende dir! liebe innerstädtische grüße 🙂

    • Das Foto, das dir so gut gefällt, zeigt die ehemalige Kirche von innen. Sie verbirgt sich hinter der Fassade auf dem Foto ganz oben. Ja, der See liegt gleich unterhalb des Klostergeländes. Der See, den ich in meinem vorigen Beitrag gezeigt habe, ist ebenfalls nur ein paar Kilometer entfernt. Auch dir noch ein schönes Wochenende!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s