
Ein Besuch in einer Autowaschanlage ist nichts, worauf ich große Lust habe, aber er ist wirklich nötig. Unter Taubenscheiße und dem klebrigen Saft der Lindenbäume, die ich schon mag, wenn auch zu dieser Jahreszeit ein klitzekleines bisschen weniger als sonst, ist mein „Silberpfeil“ kaum noch zu erkennen. Zwischen Seitenscheiben und Gummidichtung sprießt das Moos, dass es eine perverse Lust ist. Der fortschreitenden Verbuschung, so viel ist klar, ist nur mit mehreren Runden mit dem Hochdruckreiniger beizukommen. Als ich die Anlage erreiche, zieht sich die Schlange wartender Autos über die halbe Tankstelle. Mist! Ich male mir schon mal aus, wie beliebt ich mich machen werde, wenn ich nachher die Zufahrt zur Waschhalle blockiere, während ich immer noch mit dem Hochdruckreiniger hantiere…
Jetzt übe erst mal ich mich in Geduld, steige aus, schlendere ein paar Schritte vor, ein paar Schritte zurück. Beiläufig streift mein Blick den Kleinwagen vor mir. Alle Türen stehen sperrangelweit offen, ebenso wie die Heckklappe. Eine blonde Frau taucht mal in die eine, mal in die andere Öffnung hinein und auch wieder heraus. Auf dem Beifahrersitz thront ein einzelnes Ei. Hä!?, denke ich und muss grinsen. Egg face fragt sich offenbar auch, wann es wohl weitergeht. Das Ei auf der Fußmatte im Fond fragt sich nichts mehr. Es ist schon Spiegelei, nur nicht gebraten. Die blonde Frau, die gerade mit einer Rolle Küchenkrepp Ei und Matte zu Leibe rückt, strahlt mich an: „Die habe ich echt blöd hingestellt für den Transport“, sagt sie. „Immerhin: sieben von zehn sind heil geblieben. Ich finde, das ist kein schlechter Schnitt.“ Ich strahle zurück angesichts solcher Lebensfreude. „Ich bin Sängerin und Schauspielerin“, sagt sie noch. Oh, denke ich, dann hat sie im Moment sicher wirklich andere Sorgen als ein paar kaputte Eier. Ich muss laut gedacht haben, denn sie erwidert: „Nein, nein, jetzt ist es gut. Ich kann wieder unterrichten.“ Und strahlt immer noch. Sunny side up, wie das Ei auf der Fußmatte.
*
Heute las ich in einer Beilage des Hamburger Abendblatts, dass der amerikanische Schriftsteller T.C. Boyle jeden Tag ein Ei fotografiert und auf seinem Twitter-Account postet. Das ist ein Spleen, den ich wirklich nachvollziehen kann.
Mögen die fröhlichen lebenslustigen Menschen sich vermehren. Nicht in der Stückzahl… Na du weißt schon 😀😇🥴
Ich schließe mich deinem Wunsch an, liebe Myriade. Und, ja, ich weiß schon… 😉
Super Foto 👍 liebe Maren. Da wirst du wohl zum weiblichen Boylinchen, meinen Siri 🙂 und 🙂 Selma. Übrigens finden wir „Wassermusik“ einen hervorragenden Roman, an den seine anderen nach unserem Geschmack nicht heranreichen.
Liebe Grüße von Poppyland
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Boylinchen sagt danke. Der große Boyle ist einfach inspirierend, auch als Eier-Fotograf. Habe gerade mal meine „Wassermusik“ aus dem Regal gezogen. Ganz vergilbt ist das alte rororo. Und diese winzige Schriftgröße! Muss bald mit dem Wiederlesen anfangen, sonst wird das nichts mehr in diesem Leben. 😉
Liebe Grüße, auch an die Buchfeen!
Und grüß mir die Mohnfelder. Seufz…
Wird gemacht
Übrigens der Dennis Scheck ist ein großer Fan von T.C. Boyle, den er stets wie George Martin in den Himmel lobt.
Wir wissen auch nicht, ob die Leute früher besser sehen konnten, aber die alten rororo und einige andere Ausgaben sind ja heute nur noch mit Lupe zu lesen.
Eine sehr schöne Geschichte, zudem noch so heiter und sonnig bebildert!
So übel war’s also gar nicht, in der Waschstraße.
Ging mir vor ein paar Tagen ganz ähnlich: https://kraulquappe.com/2021/06/05/samstags-im-einweichbogen/
Liebe Grüße & ich hoffe, der Wagen lässt sich wieder ansehen und auch anfassen (wir wohnen in einer Lindenallee, ich kann weiß also genau, was du meinst…)!
Natascha
Danke der Nachfrage, liebe Natascha, in der Waschstraße war es nicht nur nicht übel sondern richtig nett. Und der Wagen ist nicht wiederzuerkennen. Ich schau dann mal, was du im Einweichbogen erlebt hast. Bin mir fast sicher, von deinem Wissen profitieren zu können. 😉
Liebe Grüße von Lindengeschädigter zu Lindengeschädigter!
Ei, Ei, Ei, da schwinden gleich die Tomaten vor den Augen: Toll, diese Motivationsgeschichte, so herzerfrischend!
Lieben Gruss,
Brigitte
Das freut mich, Brigitte. Erfrischungen fürs Herz können wir gerade besonders gut gebrauchen, scheint mir. Komm beschwingt ins Wochenende!
Das Überraschungei wer hätte dass gedacht. Denn in jeden siebten Ei da ist etwas drin. Doch auch in einer Waschanlage finden sich interessante Motive
Gruß Michael